Komplexität über isometrische Infografiken darstellen. Gute isometrische Grafiken bringen Informationen und Sachverhalte sofort erkennbar auf den Punkt.
„Themenfelder im Bericht:
- Mobilität: Vernetztes Fahren soll zu einem ganzheitlichen System kombiniert werden
- Antriebsenergie: Eine flächendeckende und bedarfsorientierte Infrastruktur für die Antriebsenergien der Zukunft ist notwendig
- Stromnetz: Integration von Mobilitätslösungen in das Stromnetz der Zukunft
- Vernetzung: Sichere Schnittstellen und offene Plattformen für intermodale sowie automatisierte und vernetzte Mobilität
- Daten: Die Zukunft der Mobilität ist datenbasiert. Die Erhebung, Verwendung, Verarbeitung und der Schutz der Daten müssen organisiert werden
- Lebenszyklus: Die Nachhaltigkeit der zukünftigen Mobilitätslösungen muss über den gesamten Lebenszyklus betrachtet und bewertet werden.“

Mobilität der Zukunft in der praktischen Anwendung. Über Web-Apps immer die Wahl zu den nächstliegenden Fortbewegungsmöglichkeiten.

Darstellung des Zusammenspiels der sechs Themenfelder über zueinander passende Puzzle-Teile. Getragen von den Mitgliedern der sechs Arbeitsgruppen

Gestaltung des Berichtes
Illustrative Darstellung Leben im Homeoffice
Was macht man in Zeiten einer Coronapandemie als Designer? Visualisierung des Lebens zurückgezogen im Homeoffice. Auf die notwendigsten Tätigkeiten reduziert kristallisieren sich die Tätigkeiten am Rechner arbeiten, putzen, kochen, bewegen als Basis heraus. Highlight ist der Lebensmitteleinkauf.
Isometrische Illustrationen für Vivere180
Vivere180 ist ein persönliches Ernährungscoaching für mehr Gesundheit und Ausdauer. Am Anfang steht die Aufnahme des IST-Zustandes für den Veränderungswilligen. Ein individuelles Programm mit Ernährungsanweisungen, Lebensmittelampel und Tipps wird ausgeben. Motivation für Bewegung ist das große Highlight und so wertvoll für den Abnehmwilligen.

Darstellung von Menschen über eine schräge Aufsicht

Technische Pfeile visualisieren Bewegung

Isometrische Illustrationen für Humandatahub
Isometrische Grafiken mit dem Ziel leicht erkennbar zu machen, wie das komplexe Angebot von Humandatahub funktioniert. Humandatahub entschlüsselt den Energiestoffwechsel. Aus individuellen Leistungsdaten wird der Fettstoffwechsel und der Kohlenhydratverbrauch entschlüsselt. Als Ergebnis wird eine Empfehlung an den Kunden mit der optimale Belastung im Laktatgleichgewicht ausgesprochen.






Illustrationen für Humandatahub
» humandatahub.com
Isometrische Style für TPE Protect
Isometrische Stil für eine Anleitung zum Zusammenbau der Maske „TPE Protect“. Eine wiederverwendbare nachhaltige Masken aus TPE mit separat bestellbaren Filterpads. Ein „Coronaprojekt“ in #coronazeiten von TPE Sealing. Die „TPE Protect“ Maske ist eine Kombination aus einer industriellen Halbmaske und einer handelsüblichen OP Maske. Kombination von 3D-Darstellung der Maske und isometrischer Stil.






Illustrationen für TPE Sealing
» Blogbeitrag auf tpe-sealing.de
Isometrische Darstellungen können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Produktverpackungen können mit isometrischen Illustrationen versehen werden. Anleitungen sind ein dankbare Einsatzbereich. Präsentationen erhalten mehr Informationstiefe. Landkarten erhalten auf spielerische Art mehr Inhalt und werden lebendig und farbenfroh. Social Media Beiträge werden interessanter. Websites natürlich ebenso.
Vorteile des Vektorformates nutzen! Vektordaten können medienübergreifend überall stufenlos skaliert und ohne qualitative Verluste eingesetzt werden. Eine Vektorgrafik kann beliebig vergrößert und verkleinert werden und alle Objekte sind sowohl am Bildschirm als auch im Druck scharf. Vektorbasierende Objekte können über anderen platziert werden und das untenliegende Objekt kann an den transparenten Stellen durchscheinen.
Erste Fassung des Blogbeitrages Februar 2020
Erweiterung im Oktober 2022
QUELLEN | Nationale Plattform Mobilität, Vivere 180, Humandatahub, TPE Protect
AUTOR | Claudia Paulsen